Aktuelles vom Posaunenwerk
News
Auf dieser Seite erhalten Sie alle aktuellen Informationen über das Posaunenwerk der Nordkirche.
Sie können Beiträge mit Hilfe der Filterfunktion sortiert nach den Kategorien Allgemein, Impressionen, Konzert, Freizeit oder Lehrgänge anzeigen lassen.
PNOK Jahresprogramm 2022
Das komplette Jahresprogramm 2022 als PDF zum Download.
Aktuelle Themen und
Veranstaltungen

Zum Sortieren der Beiträge nach Kategorien nutzen Sie hier die Filter.
Erste Bezirksprobe nach Corona mit neuem Schwung und Bläserheft
14. März 2022Allgemein
Erste Bezirksprobe in Westholstein! Es war ein besonderer Moment, als nach fast zwei Jahren Coronapause Landesposaunenwart Werner Petersen auf der ersten Bezirksprobe nicht nur das Bläsertutti dirigierte, sondern gleichzeitig auch ein neues Notenbuch druckfrisch präsentierte. Am 22. Februar fand im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf die erste Bezirksprobe unter Leitung des Landesposaunenwartes Werner Petersen (Glücksburg) nach der langen,...
Dreiklang
17. Februar 2022Allgemein
Chorfest der Nordkirche Liebe Bläser*innen, vom 26.8. -28.8.2022 findet das 3. Chorfest der Nordkirche statt. Zu Gast in der wunderschönen Stadt Schwerin wird es an verschiedenen Orten und Plätzen die Möglichkeit zum vielstimmigen Singen und Musizieren geben. Der Haupt-Chorfesttag findet am Samstag statt. Flankiert wird dieser am Freitag zur Einstimmung mit einem schönen Chorkonzert des...
Bläserlehrgang in Heide – April 2022
17. Februar 2022Lehrgänge
Bläserlehrgang I: Der Bläserlehrgang ist für erwachsene Anfänger*innen und Chorbläser*innen konzipiert, die ein Interesse an Grundlagenschulung und -auffrischung und dem Blasen mittelschwerer Literatur haben. Im Vordergrund der Arbeit steht die Absicht, die Musik und das Instrument zum Klingen zu bringen. Wir werden auf diesem Lehrgang in unterschiedlichen Leistungsgruppen arbeiten und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu...
Seniorenbläserkreis – Dezember 2022
14. Februar 2022Lehrgänge
Seniorenbläserkreis: Der Seniorenbläserkreis ist in unserer Arbeit mittlerweile eine feste Größe, die nicht mehr wegzudenken ist! Über die Jahre sind Beziehungen entstanden, die weit über den heimischen Posaunenchor hinausgehen. Auch Erstbesucher fühlen sich schnell wohl in dieser großen Runde, und ein Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Wir freuen uns über all die bekannten...
Musik im Kerzenschein – 2. Advent 2022
14. Februar 2022Lehrgänge
Musik im Kerzenschein: Was als „Landesbezirkskonzert“ seinen Anfang nahm, soll nun schon seine 6. Auflage erfahren: die Plöner Musik im Kerzenschein – 2022 ausnahmsweise mal am 2. Advent! Nach wie vor wollen wir mit diesem Format Chorbläser*innen aus möglichst allen Landesteilen ansprechen, die gewillt sind, sich bläserisch für dieses Wochenende vorzubereiten, um am Sonntag um...
Workshop „Pop im Posaunenchor“ Hamburg – November 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Pop im Posaunenchor: Wo früher nur Choräle gespielt wurden, haben heute auch andere Stilrichtungen Einzug gehalten. Doch wie betone ich richtig in den Stücken der Popularmusik? Worauf muss ich achten? Wo finde ich entsprechende Literatur? Ein Kostenbeitrag in Höhe von € 15,– wird bitte vor Ort bezahlt. Vor seiner Tätigkeit an einem Gymnasium in Hamburg,...
Bläserlehrgang in Heide – Oktober 2022
14. Februar 2022Lehrgänge
Bläserlehrgang II: Der Bläserlehrgang ist für erwachsene Anfänger*innen und Chorbläser*innen konzipiert, die ein Interesse an Grundlagenschulung und -auffrischung und dem Blasen mittelschwerer Literatur haben. Im Vordergrund der Arbeit steht die Absicht, die Musik und das Instrument zum Klingen zu bringen. Wir werden auf diesem Lehrgang in unterschiedlichen Leistungsgruppen arbeiten und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu...
Chorleitungslehrgang in Heide – Oktober 2022
14. Februar 2022Lehrgänge
Chorleiterlehrgang/Start des 3. C- Kurses: Herzliche Einladung zum 5-tägigen Chorleitungslehrgang in der Jugendherberge Heide! Wir möchten uns an diesen Tagen intensiv mit dem Fach Chorleitung beschäftigen! Wir arbeiten in differenzierten Leistungsstufen – eingeladen sind Bläser*innen, die noch keine Erfahrungen mit dem Fach haben, und auch solche, die schon seit Jahrzehnten vor einem Chor stehen. Die...
Ausbilderstammtisch in Hamburg – Oktober 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Ausbilderstammtisch – Jungbläser*innen motivieren: Der „Ausbilderstammtisch“ ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender des Bezirkes Hamburg-Ost geworden. Mindestens zweimal im Jahr treffen sich interessierte Ausbilder des Bezirkes zu diesen Abenden, um Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen und Anregungen zu bekommen oder Lösungsmöglichkeiten für Probleme, die sich aus dem Alltag in der Jungbläserausbildung ergeben, zu klären....
Jungbläserfreizeit – September 2022
14. Februar 2022Freizeit
Jungbläserfreizeit II: Diese Wochenendfreizeiten sind ein Angebot für Jungbläser/innen (9-14 Jahre), die sich in der Ausbildung befinden oder schon im Posaunenchor blasen. Die Teilnehmer sollten einen 5-Ton-Raum beherrschen oder an einem „Null-Anfänger-Projekt“ teilgenommen haben. Wir möchten die Kinder bläserisch fördern und mit unserem Posaunenhaus und dem Koppelsberg vertraut machen. Neben dem Gruppenunterricht bieten wir natürlich...
Workshop „Komponistenportrait“ Hamburg – September 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Komponistenportrait Michael Schütz: Der Komponist Michael Schütz ist besonders den Bläsern gut bekannt, die gern die Verbindung von traditioneller Kirchenmusik mit Rhythmen aus der Popularmusik mögen. Neben mehreren eigenen Büchern, gibt es auch in vielen anderen Notensammlungen der Posaunenchorliteratur Werke von ihm zu finden. In einem Komponistenportrait erfahren wir, was Michael Schütz beim Schreiben seiner...
Workshop „Barocke Bläsermusik“ Hamburg – August 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Barocke Bläsermusik mit Hans-Jörg Packeiser: Jede Musikepoche hat ihre Besonderheiten im Ausdruck, in der Spielweise und der Gestaltung der Stücke, wobei die Noten zunächst einmal alle gleich aussehen. Hans-Jörg Packeiser, ist spezialisiert auf die historischen Instrumente der Barockzeit sowie die Naturtrompete und wird an diesem Nachmittag die besondere Spielweise entsprechender Stücke erklären und ausprobieren lassen....
Jubiläum Freundeskreis – August 2022
Fahrt nach Helgoland – 20 Jahre Freundeskreis: Unser Freundeskreis besteht seit 20 Jahren – und das wollen wir feiern! Wir laden herzlich ein zu einer Tagesfahrt nach Helgoland – natürlich mit Instrument. Um 9:30 Uhr legt die Fähre in Büsum ab. Nachmittags geben wir auf der Kurpromenade ein Platzkonzert – die übrige Zeit steht zur...
Teenagerfreizeit – Juli 2022
14. Februar 2022Freizeit
Teenagerfreizeit: Zu Beginn der Sommerferien bieten wir unsere 9-tägige Sommerfreizeit für Teenager an. Neben viel Musik bieten wir ein Freizeitprogramm an: Baden im Plöner See, Grillen, Basketball und andere Spiele, Stadtausflug, Kanutour, Lagerfeuer – da ist für alle etwas dabei! Natürlich können auch Jugendliche teilnehmen, die noch nicht im Posaunenchor blasen – Mindestvoraussetzung ist der...
Workshop „Hohes Blech“ Hamburg – Juni 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Hohes Blech mit Bob Lanese: Welch ein besonderer Klang ist es, wenn ein mehrstimmiges Stück nur mit Instrumenten des hohen Registers gespielt wird! Viel zu selten gibt es die Möglichkeit, im normalen Probenablauf entsprechende Stücke zu spielen. An diesem Nachmittag mit Bob Lanese werden verschiedene Stücke aus der Welt des hohen Blechs vom Choral bis...
Seniorenbläserkreis – Juni 2022
14. Februar 2022Lehrgänge
Seniorenbläserkreis: Der Seniorenbläserkreis ist in unserer Arbeit mittlerweile eine feste Größe, die nicht mehr wegzudenken ist! Über die Jahre sind Beziehungen entstanden, die weit über den heimischen Posaunenchor hinausgehen. Auch Erstbesucher fühlen sich schnell wohl in dieser großen Runde, und ein Einstieg ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich. Wir freuen uns über all die bekannten...
Bläserfreizeit Harz – April 2022
14. Februar 2022Freizeit
Bläserfreizeit Wernigerode / Harz: Wir laden herzlich ein zu einer kurzen Bläserfreizeit nach Wernigerode im Harz. Untergebracht sind wir im Huberhaus, wo wir auch die Möglichkeit haben, gemeinsam zu musizieren. Die Anreise erfolgt individuell – bei der Zusammenstellung von Fahrgemeinschaften können wir behilflich sein. Wernigerode ist ein guter Ausgangsort für viele Unternehmungen – der Brocken...
Ausbildung für Ausbilder*innen – Mai 2022
14. Februar 2022Lehrgänge
Ausbildung für Ausbilder*innen: Ein Instrument zu blasen oder ein Instrument zu unterrichten – das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! Dieses Wochenende, das wir auf vielfachen Wunsch wieder in unser Jahresprogramm aufgenommen haben, beschäftigt sich mit der Fragestellung: „Wie sage ich´s dem Kinde?“ (oder auch dem erwachsenen Anfänger!). Und die zweite Fragestellung schließt sich an: „Wie...
Workshop „Jungbläser*innen unter sich“ Hamburg – April 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Workshop „Jungbläser*innen unter sich“: Für Jungbläser ist es immer ein besonderes Ereignis, in einer größeren Gruppe zu musizieren. Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, einen Nachmittag lang mit leichter Literatur in einem vierstimmigen Ensemble zu musizieren. Geleitet wird der Workshop von Hanna Warrink, die neben dem gemeinsamen Erarbeiten von Stücken auch für fachliche Fragen sehr gern...
Ausbilderstammtisch in Hamburg – April 2022
14. Februar 2022Lehrgänge, News aus Hamburg
Ausbilderstammtisch: Werbung in der Schule: Der Ausbilderstammtisch ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender des Bezirkes Hamburg-Ost geworden. Mindestens zweimal im Jahr treffen sich interessierte Ausbilder des Bezirkes zu diesen Abenden, um Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen und Anregungen zu bekommen oder Lösungsmöglichkeiten für Probleme, die sich aus dem Alltag in der Jungbläserausbildung ergeben, zu...
Anmeldungen sind freigeschaltet!
11. Februar 2022Allgemein
Liebe Bläser/innen, Die Anmeldungen für das Jahresprogramm 2022 sind ab heute freigeschaltet. Ihr findet die Übersicht über diesen Link in unserem Anmeldeportal. Wir freuen uns über Eure Anmeldungen! O kommet zuhauf! Jahresprogramm2022
EPID-Taschenkalender 2022/2023
19. September 2021Allgemein
Liebe Bläsergemeinde in ganz Deutschland, der EPID-Taschenkalender 2022/2023 ist ab sofort lieferbar: – mit Adressen sämtlicher EPiD-Mitgliedsverbände und ihrer Mitarbeiter – mit Kirchenjahreskalender – mit großzügigem Kalendarium 2022/2023 – ein Monat auf einer Doppelseite – praktische Stundeneinteilung – alle Ferientermine aus ganz Deutschland – übersichtlich aufbereitet im handlichen Hosentaschenformat Herausgegeben von der Sächsischen Posaunenmission e.V....
Halt dich fit!
7. Juni 2021Allgemein
„Ooh – morgen kommt Besuch“ – da greift man schnell noch mal zum Staubsauger. „Uuups – in einem Monat beginnt die Strandsaison“ – schon versucht man sich an einem „Six-Pack“. (Wir reden jetzt nicht von Getränken!). (Alternative für Feiglinge 🙂 … – schnell deckt man sich noch mit Sonnencreme ein.) – Tja…ein Staubsauger hilft da...
Halt dich fit – aber wo und wie?
5. Februar 2021Allgemein
Üben? Im Prinzip schon – aber alleine macht das nicht immer Spaß! Das Problem kennen wir, und darum haben wir schon vor längerer Zeit ein Programm zum Mitblasen auf die Homepage gestellt. Andreas Simon, Tubist aus Hamburg, und Daniel Rau haben Einblasübungen zum Mitmachen eingespielt. Ihr findet diese Videos, wenn ihr auf unserer Homepage „Über...
2002 bis 2022 – 20 Jahre Freundeskreis! Das wollen wir gebührend feiern!
12. Dezember 2020Allgemein
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Freundinnen und Freude der Posaunenchorarbeit. Es ist uns eine Freude festzustellen, dass wir diese lande Zeit gemeinsam erlebt und gestaltet haben und die Arbeit unterstützen konnten. Mit Zuversicht können wir so in die vor uns liegende Zeit schauen!
Duette und Trios in Zeiten der Pandemie
27. November 2020Allgemein, Impressionen
Musik in Zeiten von Kontaktbeschränkungen Liebe Chorleiter/innen, liebe Bläser/innen, einige Posaunenwerke haben eine Sammlung verschiedener Bläsersätze zusammengestellt, die gerade in der Zeit der Kontaktbeschränkungen sehr hilfreich sein können. Es handelt sich um 2 – und 3stimmige Sätze, auch zur Advents- und Weihnachtszeit. Eine Zusammenstellung einiger Sammlungen findet ihr auf der EPiD-Seite unter: http://www.epid.de/news/item/1397-noten-fuer-die-adventszeit Wir wünschen...
Matinee und Elbgebläse im Bezirk Lauenburg
26. August 2020Allgemein, Impressionen
Die Elbe klingen lassen – Open Air Event der Bläserinnen und Bläser der Bezirke Propstei Lauenburg und Lüneburg Sommerliche Bläsermusik in Lauenburg an der Elbe Am 19. September musizierten rund 60 Bläser/innen aus zwei Landeskirchen (Hannover / Nordkirche) auf beiden Seiten der Elbe in Höhe der Stadt Lauenburg. Unter Leitung der beiden Landesposaunenwarte Lennart Rübke...
Rundschreiben des Posaunenwerkes
Freitag, 18. September 2020 Liebe Chorleiterinnen und Chorleiter, liebe Bläserinnen und Bläser! Seit dem 1. September 2020 ermöglicht die aktuelle Landesverordnung Schleswig-Holsteins die Wiederaufnahme des Probenbetriebes im Innenbereich. Während Posaunenchöre in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern schon seit einiger Zeit wieder im Innenbereich proben können, erreichen uns jetzt vermehrt Anfragen aus Schleswig-Holstein, ob diese Lockerung auch für...
neues Bläserheft: Moin zusammen!
16. August 2020Allgemein
Bläserheft: Moin zusammen Am 18. August 2020 erscheint das Bläserheft „Moin zusammen“ mit Stücken von Werner Petersen. Das Heft hat einen Umfang von 136 Seiten und bietet insgesamt 53 Titel vom Tuba-Duett über Choralsätze bis zur EPiD-Jubiläumsfanfare. Natürlich finden sich hier auch Stücke wieder, die schon in unseren Norddeutschen Bläserheften erschienen sind, doch es sind...
*Unser Glanz ist Resonanz
4. Juni 2020Allgemein
*Unser Glanz ist Resonanz Der Saal ist gut gefüllt. Kinder, Enkelkinder, Nachbarn und Freunde sitzen an langen Tischen. Der Raum ist mit Stimmengewirr über dieses und jenes gut gefüllt. Die Jubilarin ist sichtlich nicht mehr die Jüngste. Mit 85 Jahren erwärmt ihr Herz am meisten, dass tatsächlich alle Enkelkinder gekommen sind. Sogar zwei Urenkel sind...
unser Bläserzeichen
30. März 2020Allgemein
mit dem Bläserzeichen ins neue Posaunenwerk! Unsere Homepage ist nur einer von vielen Bausteinen, wie wir in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Unser Ziel war es, uns ein einheitliches Erscheinungsbild (corporate design) mit Wiedererkennungswert zu geben. Dazu gehörte auch, unser bekanntes Bläserzeichen zu modernisieren. Unschwer ist zu erkennen, dass die Agentur dabei sehr behutsam vorgegangen ist...
Fotogalerie Posaunentag
20. März 2020Impressionen
Mit einem schwungvollen Bläserkonzert auf der Reventlou-Wiese an der Kieler Förde ist am Sonntag, den 27. Mai 2018, der Posaunentag der Nordkirche zu Ende gegangen. Mehr als 2.500 Sänger und Instrumentalisten waren bei strahlendem Sonnenschein an dem dreitägigen Fest beteiligt.
Hier findet ihr einige Eindrücke des Fotografen Cornelius Strutz.
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Seite!
4. März 2020Allgemein
www.posaunenwerk-hhsh.de ist online! Liebe Bläserinnen und Bläser! Herzlich Willkommen auf unserer neuen Homepage! Wir sind schon ein wenig stolz auf diese Seite, die das Ergebnis eines langen Weges darstellt. Viele Menschen in ganz unterschiedlichen Gremien haben Anteil an dieser Seite. Es wurde intensiv diskutiert und engagiert mitgedacht. Am Ende galt es, die unzähligen Details nicht...
Jahresprogramm 2022
19. August 2019Allgemein
Hier ist das gesamte Jahresprogramm 2022 zu finden. Die Auflösung ist bewusst etwas geringer gehalten, damit die Gesamtgröße überschaubar bleibt. Selbstverständlich erhält jeder Posaunenchor per Post das Programm auch gedruckt. Bitte beachtet, dass nicht alle Kurse aufgrund der pandemischen Situation angeboten werden können. Jahresprogramm2022