Veranstaltungen 2025
Bläserlehrgang für erwachsene Anfänger:innen und Chorbläser:innen vom 17. - 19. Januar 2025
Der Bläserlehrgang ist für erwachsene Anfänger:innen und Chorbläser:innen konzipiert, die ein Interesse an Grundlagenschulung und -auffrischung und dem Blasen mittelschwerer Literatur haben. Im Vordergrund der Arbeit steht die Absicht, die Musik und das Instrument zum Klingen zu bringen. Wir werden auf diesem Lehrgang in unterschiedlichen Leistungsgruppen arbeiten und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu einer individuellen Kontrolle bieten. Hierfür stehen uns Instrumentaldozenten zur Verfügung. Längst bläst die leistungsstärkste Gruppe auf diesem Lehrgangsformat auch Literatur, die einen höheren Schwierigkeitsgrad aufweist, als es der Titel der Veranstaltung vermuten lässt.
Für: Erwachsene Anfänger:innen und Chorbläser:innen
Ort: Koppelsberg
Kosten im Einzelzimmer: 210 €
Kosten im Doppelzimmer: 185 €
Kosten im Mehrbettzimmer: 160 €
Zeitraum: Fr. 17. Januar, 17 Uhr – So. 19. Januar 2025, 13:30 Uhr
Termine des Seniorenbläserkreises des Posaunenwerkes
Mittwoch 5. Februar -> Hier geht es zur Anmeldung! Noten: Norddeutsches Bläserheft 4
Mittwoch 2. April-> Hier geht es zur Anmeldung! Noten: Bayern 2022
Mittwoch 4. Juni-> Hier geht es zur Anmeldung! Noten: Bläserheft für den Kirchentag 6
Mittwoch 8. Oktober-> Hier geht es zur Anmeldung! Noten: Bläsermusik 2025 (ejw. Württemberg)
Mittwoch 10. Dezember 2024-> Hier geht es zur Anmeldung! Noten: Jauchzen dir Ehre, Band 1, 2 und 3
Der Seniorenbläserkreis ist in unserer Arbeit mittlerweile eine feste Größe, die nicht mehr wegzudenken ist! An fünf Tagen im Jahr bringt der Seniorenkreis den Koppelsberg zum Beben, und wir haben nun die Konsequenz gezogen aus der Beobachtung, dass wir einen Besucherschnitt von über 50 Teilnehmenden haben. Alle Veranstaltungen finden in der Emmy-Moll-Halle statt, weil das Posaunenhaus zu klein geworden ist. Dies bedeutet aber auch, dass wieder "Luft nach oben ist" - wir freuen uns über bekannte Gesichter genauso wie über jeden Erstbesucher, denn ein Einstieg in den Bläserkreis ist nach vorheriger Anmeldung jederzeit möglich! Ein gemeinsames Mittagessen, sowie Kaffee & Kuchen runden den Tag ab. Der Tag geht jeweils von 10.00 Uhr – 15.30 Uhr und endet mit Kaffee & Kuchen.
Für: Alle Bläser:innen im Ruhestand oder mit Freizeit an Werktagen
Ort: Koppelsberg
Kosten: 20 €
Konzertprojekt „3. Symphonische Suite“ von Traugott Fünfgeld
- 26.01.2025 17.00 bis 19.30 Uhr
- 02.02.2025 14.00 bis 18.00 Uhr
- 01.03.2025 14.00 bis 18.00 Uhr
- 30.03.2025 14.00 bis 18.00 Uhr
- 05.04.2025 14.00 bis 19.00 Uhr
Komponistenportrait „Christian Sprenger“ am 15.02.2025
Der Komponist und Posaunist Christian Sprenger arrangiert und komponiert vor allem choralgebundene Musik für verschiedene Ensembles und auch für Posaunenchöre. Neben mehreren eigenen Büchern gibt es in vielen anderen Notensammlungen der Posaunenchorliteratur Werke von ihm zu finden.
In einem Komponistenportrait erfahren wir, was Christian Sprenger beim Schreiben seiner Stück bewegt und angeregt hat. Dies zeigt er uns anhand von ausgewählten Werken aus seinen Bläserstücken.
Für: ChorbläserInnen
Ort: Hamburg Emmaus-Hinschenfelde, Walddörferstraße 369, 22047 Hamburg
Der Workshop beginnt um 14.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr.
Leitung: Christian Sprenger
Kosten: 15 Euro
Familienbläserfreizeit Haus Hanna
Lehrgang für Kammermusik
Fr. 21. März, 17 Uhr – So. 23. März, 13:30 Uhr
Für viele BläserInnen ist der Klangrausch im großen Tutti ungemein attraktiv: das Musizieren mit 50, 500 oder 15.000 Gleichgesinnten entfaltet eine Wirkung, der man sich nur schwer entziehen kann. Dieses Wochenende verfolgt einen anderen Ansatz: hier möchten wir in sechs kleinen Gruppen mit minimal 6 und maximal 8 BläserInnen musizieren (4 Hochbläser Sopran/Alt, 4 Tiefbläser Tenor/Bass, denkbar ist auch eine reine Hoch- oder Tiefbläserbesetzung). Das hat zwangsläufig zur Folge, dass man alleine für eine Stimme verantwortlich ist.
Um eine Ausgewogenheit in den sechs Gruppen zu gewährleisten hinsichtlich der Besetzung und des bläserischen Niveaus, bitten wir herzlich um eine Gruppenanmeldung – Einzelanmeldungen werden nicht möglich sein! Die Gruppe kann sich zusammensetzen aus BläserInnen eines Posaunenchores, eines Bezirkes oder über persönliche Bekanntschaft.
Für: ChorbläserInnen ab 18 Jahre, Anmeldung nur als Gruppe über eine Meldeperson möglich!
Ort: Koppelsberg
Kosten im Einzelzimmer: 220 €
Kosten im Doppelzimmer: 195 €
Kosten im Mehrbettzimmer: 170 €
Ausbilderstammtisch „Nachwuchsförderung zum Ausbilder für Jungbläser*innen“
So wichtig, wie es ist Nachwuchsarbeit im Posaunenchor zu betreiben, so schwer ist es häufig, dafür entsprechende AusbilderInnen zu finden, wenn die Chorleitung selbst dies neben der normalen Probenarbeit nicht übernehmen kann. Wie findet man jemanden, der dafür geeignet ist, und die entsprechende Motivation mitbringt? Ideal ist es dabei, wenn die zukünftige Ausbildungskraft aus dem eigenen Chor auf diese Aufgabe vorbereitet werden kann.
An diesem Abend wird der Landesposaunenwart Daniel Rau Ideen und Tipps vorstellen, wie jemand durch die Chorleitung begeistert und entsprechend auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden kann. Wer wäre geeignet? Was sollte an Kompetenzen vorhanden sein?
Auch der Erfahrungsaustausch wird in diesem Workshop nicht zu kurz kommen.
Für: AusbilderInnen und interessierte ChorbläserInnen
28.02.2025
Ort: Hamburg-Oldenfelde, Gemeindezentrum der Matthias-Claudius-Gemeinde, Wolliner Straße 98, 22143 Hamburg
Leitung: Daniel Rau
Der Ausbilderstammtisch ist kostenfrei!
Waldhorn im Posaunenchor
08.03.2025 - 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, sich mit den Besonderheiten des Spielens des Waldhorns auseinanderzusetzen. Geleitet wird der Workshop von Hanna Warrink, die als Hornistin im Schleswig-Holsteinischen Landessinfonieorchester in Flensburg arbeitet.
Für: Waldhornspieler*innen
Ort: Gemeindehaus der Kirchengemeinde Tonndorf, Stein-Hardenberg-Straße 68, 22045 Hamburg
Leitung: Hanna Warrink
Kosten 15 Euro
29.03.2025 „Jungbläser unter sich“ -
Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, einen Nachmittag lang, mit leichter Literatur in einem vierstimmigen Ensemble zu musizieren. Geleitet wird der Workshop von dem Trompeter Hartmut Fischer aus Hamburg, der neben dem gemeinsamen Erarbeiten von Stücken auch für fachliche Fragen sehr gern zur Verfügung steht.
Für: JungbläserInnen
Dauer: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Vicelin, Saseler Markt 8, 22393 Hamburg
Leitung: Hartmut Fischer
Kosten: 10 Euro
Chorleiterwochenende
Fr. 11.April, 17 Uhr – So. 13. April 2025, 13:30 Uhr
Der Chorleiterlehrgang bietet die Chance, sich für ein Wochenende intensiv mit dem Fach Chorleitung zu beschäftigen. Die Fächer „Schlagtechnik“ und „Chorleitung“ werden natürlich ausführlich behandelt, daneben erhalten alle Teilnehmer:innen mindestens einmal Einzelunterricht auf ihrem Instrument durch erfahrene Dozent:innen. So bietet dieser Lehrgang auch eine willkommene Gelegenheit, sich bläserisch fortzubilden. Dieses Wochenende ist eine tolle Gelegenheit, einmal unverbindlich in das Fach Chorleitung „reinzuschnuppern“.
Für: Alle Bläser:innen ab 15 Jahre
Ort: Koppelsberg
Kosten im Einzelzimmer: 210 €
Kosten im Doppelzimmer: 185 €
Kosten im Mehrbettzimmer: 150 €
Segelfreizeit 2025
Mo. 21. April, 20.00 Uhr bis Sa. 26. April, 16 Uhr
Nach vielen erfolgreichen Segelfreizeiten (wir haben jedes Mal den Heimathafen erreichet!) bieten wir wieder eine Segelfreizeit für Bläser:innen jeden Alters und Familienmitglieder an. Unser Plan ist es, die dänische Südsee anzusteuern, Sonne zu tanken und mindestens morgens und abends zu blasen.
Die Abfahrt und Ankunft erfolgt in Kiel, das Ziel ist windabhängig. Das Schiff „SS Elegant“ bietet nur ein sehr beengtes Zuhause für 30 Teilnehmer:innen. Die seemännische Anleitung erfolgt durch eine professionelle Crew von 2 – 3 Personen. Die Bereitschaft zum Dienst in der Kombüse und an den Schoten ist aber unerlässlich. Wer nach 5 Tagen keinen Muskelkater oder eine wilde Frisur hat, war nicht dabei. Die Freizeit wird von LPW Daniel Rau geleitet.
Für: Bläser:innen jeden Alters und deren Familienanhang.
Ort: Kiel / Ostsee
Kosten: 380 € (inkl. aller Nebenkosten und bei voller Verpflegung)
Für Jugendliche unter 18 Jahren kostet die Freizeit 330 €.
Die Freizeit wird unterstützt vom Freundeskreis des Posaunenwerkes.
Jugendbläserlehrgang „Heidefreizeit“
Ort: Jugendherberge Heide
Datum (Beginn und Ende gerne mit Uhrzeit): 22.04.2025, 9.30 Uhr - 26.04.2025, 11.45 Uhr
Alter der Teilnehmenden: 9 – 16 Jahre (Stammteilnehmer*innen bis 18 Jahre)
Wir werden in Gruppen von den Anfängern bis zu Chorbläsern musizieren, spielen, einen Ausflug machen und ein Abschlussblasen für die Eltern bzw. Abholer geben.
Kosten: 185,00 Euro (ohne Zuschüsse), Bläserinnen und Bläser aus Dithmarschen werden bezuschusst, so das diese weniger bezahlen müssen
Anmeldung erfolgt über: Sebastian Hilmes, shilmes@mailbox.org und nicht über nepm.de!
Anmeldeschluss: 04.03.2025
Ausbildung für AusbilderInnen
Fr. 09. Mai, 17 Uhr – So. 11. Mai, 13:30 Uhr
Ein Instrument zu blasen oder ein Instrument zu unterrichten – das sind zwei verschiedene Paar Schuhe! Dieses Wochenende, das wir auf vielfachen Wunsch wieder in unser Jahresprogramm aufgenommen haben, beschäftigt sich mit der Fragestellung: „Wie sage ich´s dem Kinde?“ (oder auch dem erwachsenen Anfänger!). Und die zweite Fragestellung schließt sich an: „Wie gewinne ich überhaupt Kinder für den Unterricht, damit ich mich fragen kann, wie ich es ihm sage?“ Neben blastechnischen Aspekten werden wir also auch Aspekte des Unterrichtens, der Motivation und Integration im Blick haben.
Für: Alle BläserInnen ab 15 Jahre, D-Kurs-TeilnehmerInnen
Ort: Koppelsberg
Kosten im Einzelzimmer: 200 €
Kosten im Doppelzimmer: 175 €
Kosten im Mehrbettzimmer: 150 €
Jungbläserwochenende I
Fr. 16.Mai, 17 Uhr – So. 18.Mai 2025, 13:30 Uhr
Diese Wochenendfreizeiten sind ein Angebot für Jungbläser:innen (9-14 Jahre), die sich in der Ausbildung befinden oder schon im Posaunenchor blasen. Wir möchten die Kinder bläserisch fördern und mit unserem Posaunenhaus und dem Koppelsberg vertraut machen. Neben dem Gruppenunterricht bieten wir auch ein attraktives Freizeitprogramm. Die Unterbringung erfolgt in Mehr-Bett-Zimmern in Häusern auf dem Gelände des Koppelsberges. Die Kinder werden rund um die Uhr durch ein freizeiterfahrenes Team betreut. Falls Sie Jungbläser aus ihrem Chor anmelden wollen, die erst 8 Jahre alt sind, aber Interesse an dieser Freizeit haben, dann nehmen Sie bitte vorher telefonisch Kontakt mit uns auf.
Für: Jungbläser:innen
Ort: Koppelsberg
Kosten: 100 €
Die Freizeit wird unterstützt vom Freundeskreis des Posaunenwerkes.
Teenagerfreizeit auf dem Koppelsberg
Mo. 28. Juli, 15 Uhr – So. 3. August – 14.00 Uhr
Zu Beginn der Sommerferien bieten wir endlich wieder unsere Freizeit für junge Bläser: innen an. Neben intensiver Probenarbeit in mehreren Gruppen werden wir ein Freizeitprogramm genießen, welches natürlich auch das Baden im Plöner See beinhaltet.
Die Freizeit endet mit einem Abschlusskonzert.
Für: Bläser/innen im Alter von 13-25 Jahre (jeder Leistungsstand)
Ort: Koppelsberg
Kosten: 350 €
Die Freizeit wird unterstützt vom Freundeskreis des Posaunenwerkes.
Jungbläserfreizeit für Anfänger und Fortgeschrittene von 8 - 18 Jahren
Ort: Jugendherberge Flensburg
Datum: 27.10.25, Anreise ab 10 Uhr - 30.10. Abreise gegen 11 Uhr
Alter der Teilnehmenden 8 - 18 Jahre
Kosten 120€, Geschwisterkinder 100€
Anmeldung über hannawarrink@gmail.com oder jwischi@gmail.com und nicht über nepm!
Anmeldeschluss 30.09.2025
Komponistenportrait „Jens Uhlenhoff“ - 16.08.2025 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Spätestens seit dem DEPT 2024 in Hamburg ist Jens Uhlenhoff bei den meisten Bläser*innen bekannt, als er mit seinem Stück „Segel setzen“ den zweiten Platz beim Komponistenwettbewerb belegte.
Auch für seine Komposition „Ein neuer Anfang“ zum DEPT 2016 in Dresden gelang ihm die Platzierung als zweitbestes Werk. Anlässlich des 75jährigen Jubiläums des Tonndorfer Posaunenchores komponiert er einen Doppelchor, der im Rahmen des Jubiläumsgottesdienstes am 17.08.2025 uraufgeführt werden soll. Den Hamburger Posaunentag hat er mit seinem großartiges Werk "Segel setzen" 2024 musikalisch mitgeprägt. Diese neue Komposition und viele andere seiner Werke stellt er in einem Komponistenportrait vor.
Für: ChorbläserInnen
Ort: Trinitatis-Kirche Rahlstedt-Ost, Halenseering 6, 22149 Hamburg
Leitung: Jens Uhlenhoff
Kosten 15 Euro
Jens Uhlenhoff (von hinten) als Dirigent des Bläsertutti 2018 beim Kieler Posaunentag.
Jungbläserwochenende II
Fr. 19. September, 17 Uhr – So. 21. September 2025 , 13:30 Uhr
Diese Wochenendfreizeiten sind ein Angebot für Jungbläser:innen (9-14 Jahre), die sich in der Ausbildung befinden oder schon im Posaunenchor blasen. Wir möchten die Kinder bläserisch fördern und mit unserem Posaunenhaus und dem Koppelsberg vertraut machen. Neben dem Gruppenunterricht bieten wir auch ein attraktives Freizeitprogramm. Die Unterbringung erfolgt in Mehr-Bett-Zimmern in Häusern auf dem Gelände des Koppelsberges. Die Kinder werden rund um die Uhr durch ein freizeiterfahrenes Team betreut. Falls Sie Jungbläser aus ihrem Chor anmelden wollen, die erst 8 Jahre alt sind, aber Interesse an dieser Freizeit haben, dann nehmen Sie bitte vorher telefonisch Kontakt mit uns auf.
Für: Jungbläser:innen
Ort: Koppelsberg
Kosten: 100 €
Die Freizeit wird unterstützt vom Freundeskreis des Posaunenwerkes.
Ausbilderstammtisch „Unterschiedliche Ansätze in den gängigen Bläserschulen“
17.10.2025
Inzwischen gibt es viele verschiedene Bläserschulen auf dem Markt, die seit mehreren Jahren genutzt werden. Dabei ist es für Ausbilder*innen oft schwer zu unterscheiden, welcher Ansatz am sinnvollsten erscheint.
An diesem Abend wird der Landesposaunenwart Daniel Rau anhand einiger Bläserschulen auf diese Problematik der unterschiedlichen Herangehensweisen eingehen und die Vor- und Nachteile vorstellen.
Auch der Erfahrungsaustausch soll in diesem Workshop nicht zu kurz kommen.
Für: AusbilderInnen und interessierte ChorbläserInnen
Ort: Hamburg-Oldenfelde, Gemeindezentrum der Matthias-Claudius-Gemeinde, Wolliner Straße 98, 22143 Hamburg
Leitung: Daniel Rau
Kosten keine
Die Anmeldung ist hier möglich!
Chorleitungslehrgang
Mo. 20. Oktober, 10 Uhr – Fr. 24. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Herzliche Einladung zum 5-tägigen Chorleitungslehrgang auf dem Koppelsberg. Wir möchten uns an diesen Tagen intensiv mit dem Fach Chorleitung beschäftigen. Eingeladen sind Bläser:innen, die noch keine Erfahrungen mit dem Fach haben, und auch solche, die schon seit Jahrzehnten vor einem Chor stehen.
Die Fächer Schlagtechnik und Chorleitung werden vorrangig behandelt. Daneben bietet der Instrumentalunterricht aber auch Gelegenheit zu bläserischer Fortbildung.
Für: Alle Bläser:innen ab 15 Jahre
Ort: Koppelsberg/Plön
Kosten im Einzelzimmer: 445 €
Kosten im Doppelzimmer: 382 €
Kosten im Mehrbettzimmer: 334 €
Let‘s Groove!
08.11.2025
Dieser Workshop zielt darauf ab, Rhythmen und Grooves auf spielerische, einfache Weise nahe zu bringen, und die Bläser*innen unabhängig von den Vorkenntnissen sattelfest zu machen für musikalische Situationen, in denen es gefragt ist, gefühlvoll zu grooven oder smart zu swingen.
An diesem Nachmittag werden die unendlichen Welten von Rhythmus und Groove mit Drummer und Chef-Rhythmiker Stefan Dahm (neu) entdeckt.
Für: ChorbläserInnen
Ort: Gemeindehaus Versöhnungskirche Eilbek, Eilbektal 33, 22087 Hamburg
Leitung: Stefan Dahm
Kosten: 15 Euro
Die Anmeldung erfolgt hier!
„Jungbläser unter sich“
15.11.2025
Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit, einen Nachmittag lang mit leichter Literatur in einem vierstimmigen Ensemble zu musizieren. Geleitet wird der Workshop von dem Posaunisten und Professor für Blechbläserdidaktik Hans-Georg Spiegel aus Hamburg, der neben dem gemeinsamen Erarbeiten von Stücken auch für fachliche Fragen sehr gern zur Verfügung steht.
Für: JungbläserInnen
Dauer: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus St. Martinus, Martinistraße 31, 20251 Hamburg
Leitung: Hans-Georg Spiegel
Kosten: 10 Euro
Bläserlehrgang II – neu mit Abschlusskonzert: Musik im Kerzenschein
Fr. 5. Dezember 17 Uhr – So. 7. Dezember 2025 ca. 20 Uhr
Ort: Koppelsberg
Kosten: 70 €
Info und Anmeldung: Posaunenwerk Hamburg Hamburg – Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Motivierte Bläser:innen ab 15 Jahren
Musik berührt uns alle wahrscheinlich zu jeder Jahreszeit. Aber im Advent und an Weihnachten kommen wir über Bläsermusik in Kontakt, auch wenn es draußen manchmal etwas kälter wird. Aus diesem Grund möchten wir euch endlich wieder zur mittlerweile Tradition gewordenen Musik im Kerzenschein einladen. Gemeinsam erarbeiten wir an einem Wochenende auf dem Koppelsberg intensiv und mit Dozenten begleitet ein buntes und besinnliches Programm, das am Sonntag in der Nikolaikirche in Plön gemeinsam mit dem Landesjugendposaunenchor und dem Bläserkreis des Posaunenwerks zum Klingen gebracht wird.
Für: Alle Bläser:innen ab 16 Jahre
Ort: Koppelsberg/Plön
Kosten im Einzelzimmer: 190 €
Kosten im Doppelzimmer: 165 €
Kosten im Mehrbettzimmer: 140 €